Lyck

Lyck
Lyck
 
[lyk], polnisch Ełk [ɛu̯k], Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Suwałki), Polen, im ehemaligen Ostpreußen, 136 m über dem Meeresspiegel, am Lycksee im östlichen Masuren, 54 200 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Lebensmittel-, elektrotechnische, Textilindustrie, Holzverarbeitung; Fremdenverkehr.
 
 
Das Gebiet um Lyck war schon zwischen dem 8. und 6. Jahrhundert v. Chr. besiedelt. Lyck entstand um die Burg des Deutschen Ordens, die auf einer Insel im Lycker See erbaut wurde (1398 als »festes Haus« urkundlich bezeugt, 1408 Umbau, 1454 niedergebrannt und 1497 wiederhergestellt). Es erhielt 1425 seine Handfeste als Dorf, 1669 Stadtrecht. 1656 wurde der Ort von den Tataren zerstört; die Pest (1709/10) kostete 1 300 von damals etwa 2 000 Einwohner das Leben. Mit der Anbindung an das Eisenbahnnetz entwickelte sich die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Eisenbahnknotenpunkt. Das am Ende des Zweiten Weltkriegs zu etwa 45 % zerstörte Lyck kam 1945 unter polnische Verwaltung; die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag 1990 anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LYCK — (Pol. Elk), town in Poland; before 1945 in E. Prussia. During the late 17th century Jewish tradesmen visited the market   town and subsequently established a community which, in 1713, numbered 29 persons. Its shoḥet, Eliezer Lipmann Silbermann,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lyck — (poln. Oelk), 1) Kreis des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Preußen; 19,85 QM., 40,000 Ew.; viele Seen, zum Theil sumpfiger Boden, Ackerbau, Vieh u. Bienenzucht; 2) Kreisstadt darin, am Lyck od. Somnausee; Schloß, Gymnasium,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lyck — (Lyk), Kreisstadt im preuß. Regbez. Allenstein, am gleichnamigen See und Fluß, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Königsberg Prostken und Allenstein Insterburg, Hauptstadt des Masurenlandes, 136 m ü. M., hat eine gotische evangelische und eine kath …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lyck — (Lyk), Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Allenstein, am Lycksee (Somnausee) und Lyckfluß, Hauptort des Masurenlandes, (1900) 11.386 (1905: 12.359) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Gymnasium, höhere Mädchenschule; Maschinenfabriken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lyck — Lyck, ostpreuß. Stadt im Reg. Bez. Gumbinnen, am L. oder Somnausee, mit 3900 E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lyck — Arys Rhemm. – Frischbier2, 2402. Diese Namen dreier masurischer Nachbarstädte bringt der Volkswitz in Verbindung, um die unter Ellenbogen 6 ausgedrückte Aufforderung auszudrücken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lyck — Ełk …   Deutsch Wikipedia

  • Lyck — Ełk Ełk Lac de Ełk Pays …   Wikipédia en Français

  • Landkreis Lyck — Der Landkreis Lyck war ein Landkreis in Ostpreußen, der als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945 bestand. Der Landkreis Lyck umfasste am 1. Januar 1945: die Stadt Lyck, 157 Gemeinden, von denen nur der Grenzort… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Lyck — Königliches Gymnasium (1830) Das alte Gymnasium in Lyck (1859) Das G …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”